KIT - Karlsruher Institut für Technologie
Fachschaft Geowissenschaften
  • Navigation überspringen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • KIT
    suchen
    • Die Fachschaft
      • Die Fachschaft
      Die Fachschaft
      • Aufgaben
      • Mitglieder
      • Sprechstunden
    • Im Studium
      • Im Studium
      Im Studium
      • FAQ
      • Linksammlung
      • E-Mail-Verteiler
      • Termine
    • Studieninteressierte
    • Mentorenprogramm
    • Veranstaltungen
    • Lernmaterialien
      • Lernmaterialien
      Lernmaterialien
      • A-C
        • A-C
        A-C
        • Allgemeine Grundlagen der Biologie
        • Allgemeine und Anorganische Chemie (AGW)
        • Allgemeine Mineralogie
        • Altlasten
        • Angewandte Geothermie (Geothermie II)
        • Angewandte Mineralogie: Geomaterialien
        • Angewandte Mineralogie: Tone und Tonmineralien
        • Angewandte Mineralogie: Petrophysik
        • Anorganische Chemie für Geoökologen
        • Bevölkerungs-und Stadtgeographie
        • Bodenkunde
        • Bodenmineralogie
        • Bohrloch-Technologie
        • Botanik der Nutzpflanzen
      • D-F
        • D-F
        D-F
        • Empirische Sozialforschung
        • Deponietechnik
        • Drilling and Logging
        • Einführung in die Geographie
        • Einführung in die Geophysik 1
        • Elektronenmikroskopie
        • Emission in der Umwelt
        • Endogene Dynamik
        • Erdgeschichte
        • Erkennen und Bestimmen von Mineralen und Gesteinen
        • Exogene Dynamik/Geomorphologie
        • Felsmechanik und Tunnelbau
        • Fernerkundung
        • Festigkeitslehre
        • Fluss- und Auenökologie
      • G-I
        • G-I
        G-I
        • GeoDB
        • Geochemie
        • Geochemie I
        • Geochemische Prospektion
        • Geodynamik
        • Geologie
        • Geologische Gasspeicherung
        • Geologische Karten und Profile
        • Geomorphologie und Bodenkunde
        • Geoökologie Neotropischer Feuchtgebiete
        • Geophysik
        • Georessourcen
        • Geotechnisches Ingenieurwesen
        • Geothermal expert topics
        • Geothermie: Energie- und Transportprozesse
        • GIS
        • Grundlagen der Geologie
        • Grundlagen der Hydrogeologie
        • Grundlagen der Ingenieurgeologie
        • Grundlagen der Mineralogie und Kristallographie
        • Hydrogeologie: Karst und Isotope
        • Hydrogeologie: Methoden und Anwendungen
        • Hydrologie
        • Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure 1
        • Ingenieurgeologie: Labor- und Geländemethoden
        • Ingenieurgeologie: Massenbewegungen und Modellierung
      • J-L
        • J-L
        J-L
        • Kartographie
        • Keramik
        • Klimatologie
        • Klimatologie (AGW)
        • Landschaftszonen
      • M-O
        • M-O
        M-O
        • Matlab
        • Magmatite
        • Mathematik 1
        • Mathematik 2
        • Markierungstechniken
        • Meeresbiologie
        • Metamorphite
        • Mineral and Rock Physics
        • Mineralisch gebundene Werkstoffe im Bauwesen
        • Mineralische Rohstoffe und Umwelt
        • Morphologie und Anatomie der Pflanzen
        • Naturschutz
        • Numerische Methoden in den Geowissenschaften
        • Ökologie und Systemaik der Pflanzen
        • Ökologie und Systemaik der Tiere/Zoologie
        • Ökologische Botanik
        • Ökosysteme/Ökologie
        • Organische Chemie
      • P-T
        • P-T
        P-T
        • Physik
        • R
        • Raumplanung
        • Regionale und Historische Geologie
        • Reservoir Geologie
        • Schädigung und Schadensanalyse mineralischer Werkstoffe
        • Sedimentpetrologie
        • Sonstiges
        • Staatsexamen Geographie mündllich
        • Stadtökologie
        • Statik Starrer Körper
        • Statistik (Gök seit 2016)
        • Statistik
          • Statistik
          Statistik
          • Übungsblätter WS12-13
          • Übungsblätter WS13-14
          • Altklausuren
        • Struktur- und Phasenanalyse
        • Strukturgeologie
        • Themen der Geothermieforschung (Geothermie III)
        • Tonmineralogie
      • U-Z
        • U-Z
        U-Z
        • Umweltanalytik
        • Umweltgeologie: Radio- und chemotoxische Elemente
        • Umweltgeotechnik
        • Umweltrecht
        • Vegetationskunde und Biogeographie
        • Wasserbau und Wasserwirtschaft
        • Wirtschaft und Globalisierung
        • Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben
      • How-To Drittversuch
    • Startseite
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Sitemap
    • suchen
    Fachschaft Geowissenschaften

     

    • Startseite
    • Lernmaterialien
    • P-T
    • Statistik
    • Altklausuren

     

    • Startseite
      • Die Fachschaft
      • Im Studium
      • Studieninteressierte
      • Mentorenprogramm
      • Veranstaltungen
      • Lernmaterialien
    • Lernmaterialien
      • A-C
      • D-F
      • G-I
      • J-L
      • M-O
      • P-T
      • U-Z
      • How-To Drittversuch
    • P-T
      • Physik
      • R
      • Raumplanung
      • Regionale und Historische Geologie
      • Reservoir Geologie
      • Schädigung und Schadensanalyse mineralischer Werkstoffe
      • Sedimentpetrologie
      • Sonstiges
      • Staatsexamen Geographie mündllich
      • Stadtökologie
      • Statik Starrer Körper
      • Statistik (Gök seit 2016)
      • Statistik
      • Struktur- und Phasenanalyse
      • Strukturgeologie
      • Themen der Geothermieforschung (Geothermie III)
      • Tonmineralogie
    • Statistik
      • Übungsblätter WS12-13
      • Übungsblätter WS13-14
      • Altklausuren
    • Altklausuren

    Textüberschrift

    Statistik Klausurlösung GÖK, AGW WS02-03 2.pdf

    Statistik Klausurlösung GÖK, AGW WS02-03.pdf

    Statistik Klausurlösung GÖK, AGW WS03-04 2.pdf

    Statistik Klausurlösung GÖK, AGW WS03-04.pdf

    Statistik Klausurlösung GÖK, AGW WS04-05 2.pdf

    Statistik Klausurlösung GÖK, AGW WS04-05.pdf

    Statistik Klausurlösung GÖK, AGW WS05-06 2.pdf

    Statistik Klausurlösung GÖK, AGW WS05-06.pdf

    Statistik Klausurlösung GÖK, AGW WS06-07 2.pdf

    Statistik Klausurlösung GÖK, AGW WS06-07.pdf

    Statistik Klausurlösung GÖK, AGW WS07-08 2.pdf

    Statistik Klausurlösung GÖK, AGW WS07-08.pdf

    Statistik Klausurlösung GÖK, AGW WS08-09.pdf

    Statistik Klausurlösung GÖK, AGW WS09-10.pdf

    Statistik Klausur GÖK, AGW WS09-10.pdf

    Statistik Klausur GÖK, AGW 06.02.12.pdf

    Statistik Klausur GÖK, AGW WS11-12.pdf

    Statistik Klausurlösung GÖK, AGW WS11-12.pdf

    Statistik Klausurlösung GÖK, AGW 06.02.12.pdf

    Statistik Klausur GÖK, AGW WS12-13 2.pdf

    Statistik Klausur GÖK, AGW WS12-13.pdf

    Statistik Klausurlösung GÖK, AGW WS12-13 2.pdf

    Statistik Klausurlösung GÖK, AGW WS12-13.pdf

    Statistik Probeklausur GÖK, GEO WS19-20.pdf

    Statistik Probeklausuraufgaben (Lenk) WS20-21.pdf

    Statistik Gedächtnisprotokoll 16.03.21.pdf

    letzte Änderung: 24.05.2022
    KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Sitemap
    • KIT